Gleitsichtbrillen zeichnen sich durch eine nahtlose Vergrößerung vom oberen bis zum unteren Teil des Glases aus, damit Sie in jeder Entfernung klar sehen können, ohne eine zweite Brille zu benötigen. Sie müssen durch den oberen Teil des Brillenglases schauen, um Objekte in der Ferne zu sehen, durch den mittleren Teil, damit Sie sich auf die dazwischen liegenden Objekte konzentrieren können, und durch den unteren Teil, um Dinge in der Nähe zu sehen. Die Sehstärke ändert sich allmählich über die Oberfläche des Glases, um einen sanften Übergang zu schaffen.
Diese Linsen können für Menschen nützlich sein, die aufgrund von Astigmatismus, Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit eine Einstärkenbrille für die Ferne und aufgrund von Alterssichtigkeit eine Lesebrille für die Nähe benötigen.
Inhaltsverzeichnis
Sind Progressive und Trifokale das Gleiche?
Nein. Trifokal- und Bifokalbrillen haben drei oder zwei verschiedene Vergrößerungsstufen, die durch eine sichtbare Linie voneinander getrennt sind. Bei Gleitsichtbrillen gibt es diese sichtbaren Übergangslinien nicht. In der Tat entscheiden sich viele Menschen für eine Gleitsichtbrille, weil sie nicht die altmodischen Linien haben, die bei Trifokal- und Bifokalbrillen zu finden sind.

Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund, warum der nahtlose Übergang so wichtig ist. Dieser fließende Übergang zwischen Fern- und Nahsicht verhindert den Bildsprung, der bei Trifokal- oder Bifokalgläsern häufig auftritt. Dabei ändern sich die Position und die Schärfe von Objekten abrupt, wenn sich die Augen über die Gläser bewegen.
Sind Computerbrillen auch progressiv?
Menschen, die lange vor dem Computer arbeiten, können die Vorteile der Computerbrille nutzen, einer Untergruppe der Gleitsichtbrille, die mehr Platz für Zwischenabstände auf dem Glas bietet.
Computerbrillen verfügen über eine Korrektur, die speziell für die Fokussierung auf Computerbildschirme entwickelt wurde, die sich häufig in einem Abstand von etwa 20 bis 60 Zentimetern zum Gesicht befinden. Diese speziellen Arten von Gleitsichtbrillen können dazu beitragen, die Ermüdung und Überanstrengung der Augen zu verringern, und ermöglichen es Ihnen, Ihren Fokus leicht zwischen gedruckten Seiten, Computerbildschirmen und Whiteboards zu wechseln.

Lesen Sie auch den Artikel: Es ist leicht, eine Brille zu sagen
Wir hören oft von der Optik, und wenn wir eine Brille tragen, wissen wir, dass der Optiker der Fachmann ist, der uns hilft zu verstehen, welche Brille für uns am besten geeignet ist.
Häufige Nachteile von Gleitsichtgläsern
Die Verwendung einer Gleitsichtbrille ist mit einer gewissen Lernkurve verbunden. Da es keine sichtbare Linie gibt, an der Sie sich orientieren können, müssen Sie sich darauf einstellen, für die jeweilige Aufgabe aus dem richtigen Teil des Glases zu schauen.